Harald Friedl

Mein Weinviertel
AutorInnen: Harald Friedl
Herausgeber: Wolfgang Kühn St. Pölten , 2016

In der Mitte der Zeile
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
2006
Erschienen in:

Magische Worte II
Prosa | Veröffentlichungstyp: Buch

Eiszeit
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
Steyr, 2005
Erschienen in:

Das Y im Namen dieser Stadt
Ein Steyr Lesebuch
anderes | Veröffentlichungstyp: Buch

Die letzte Sau
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
Wien, 2002
Erschienen in:

En Detail – Alte Wiener Läden
Fotoband von Petra Rainer
anderes | Veröffentlichungstyp: Buch

Riesen und Mörder
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
Krems, 2002
Erschienen in:

Mein Mord am Freitag
Eine kriminalistische Bestandsaufnahme
anderes | Veröffentlichungstyp: Buch

Tarot Suite
Roman. Gemeinschaftsarbeit

Belohlaveks Geheimnis
Erzählung. Mit Off-Set-Litographien von Peter Neuwirth

Die Fressbühne
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
Krems, 2000
Erschienen in:

Katz- und Kratzgeschichten
anderes | Veröffentlichungstyp: Buch

Der Schwanz
Männer über ihr Geschlecht

Träume ficken
Erzählung
AutorInnen: Harald Friedl
Reinbek bei Hamburg, 1996
Erschienen in:

Frust der Lust
Männer die sich verweigern
Prosa | Veröffentlichungstyp: Buch

Podium Portrait Nr. 46
Norbert Silberbauer
AutorInnen: Harald Friedl
Herausgeber:
Harald Friedl, Barbara Neuwirth
Verlag: Podium,
Wien,
2009
Gattung: Rezension/Essay
| Veröffentlichungstyp: Zeitschrift/Zeitung
Rezension/Essay | Veröffentlichungstyp: Zeitschrift/Zeitung

Das Tagebuch des Freundes
AutorInnen: Harald Friedl
2016
Erschienen in:
Neue Literatur aus Österreich - gelesen von Michael Dangl
Gestaltung: Edith-Ulla Gasser, Ö1 2016


Jazzoper von Gerald Schuller (Musik) und Harald Friedl (Libretto – englische Version von Lynne Anne Williams). Live seit 2017
AutorInnen: Harald Friedl

Der Bäcker und sein Brot.
AutorInnen: Harald Friedl
Von Volker Schmidt-Sköries mit Harald Friedl. Hardcover, Droemer, München 2019

Die Wolke des Humphrey Jennings
AutorInnen: Harald Friedl
Erschienen in:
Neue Literatur aus Österreich– gelesen von Michael Dangl. Redaktion Edith-Ulla Gasser. Ö1, 2019