Ausstellung „Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus“
Presseführung am 25. November 2024, 10:30 Uhr
Ausstellungseröffnung: 26. November 2024, 19:30 Uhr
Begrüßung: Georg Hofer
Eröffnung: Petra-Maria Dallinger
Zur Ausstellung spricht: Elmar Lenhart
„Von der Kunst, die der Wirklichkeit dient, ist ja nichts zu halten, genauso wenig wie von der sogenannten kunstfreundlichen Wirklichkeit, Kunst muss die Wirklichkeit zerstören, so ist es, die Wirklichkeit zerstören, statt sich ihr zu unterwerfen, auch was das Schreiben anlangt …“ (Werner Kofler: Am Schreibtisch)
Werner Kofler (1947–2011) musste zugeben, dass er da auf verlorenem Posten stand. Immerhin hat er es versucht, an einem Schreibtisch, der ihm alle Mittel in die Hand gab, um diesen Kampf – Kultur gegen Wirklichkeit – aufzunehmen. Kofler macht den Schreibtisch zum Beteiligten an seiner Literatur. Auf diesem Möbelstück finden Bilder, Zeitungsberichte, Schallplatten und Filme zueinander, die der Autor in seinem Werk aufruft, persifliert und verfremdend montiert, hier lagen all die zu verhöhnenden Schriftstücke, Vorbilder und Inspirationsquellen. Der Schreibtisch ist ein Berg, aber auch die Finsternis, er ist groß wie ein Passagierdampfer, nein ein Kriegsschiff, oder eine Burg, „meiner Schreibtischburg“. Über sich selbst schreibt der Autor aber: „Ohnmächtig eilt er allen Entwicklungen auf dem Schreibtisch hinterher und bewirft anständige Leute mit Schmutz.“ (Werner Kofler: Am Schreibtisch)
Die Ausstellung „Werner Kofler: Vom Schreibtisch aus“ unternimmt mit Materialien aus dem Nachlass den Versuch, einen Schreibprozess in Momenten festzuhalten und macht biographische Verbindungen Koflers zu Oberösterreich und zu den Diskursen seiner Zeit sichtbar.
Mit den Mitteln und im Auftrag von
Robert-Musil-Institut für Literaturforschung/Kärntner Literaturarchiv,
Verein der Freunde des Musil-Instituts (Literarische Gesellschaft für Kärnten)
Kurator: Elmar Lenhart, Gestaltung: Peter Karlhuber
Grafik, Audio und Videoschnitt: Gerhard Spring
Ausstellungsdauer: 27.11.2024–12.6.2025 / Di–So, 10–15 Uhr
Die Ausstellung wird in einem Katalog dokumentiert.
Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus
Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
www.stifterhaus.at